Results for 'Keebet von Benda-Beckmann'

992 found
Order:
  1. Anthropological roots of global legal pluralism.Keebet von Benda-Beckmann & Bertram Turner - 2020 - In Paul Schiff Berman (ed.), The Oxford handbook of global legal pluralism. New York, NY: Oxford University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. » Norm und Recht in Niklas Luhmanns Rechtssoziologie. Kritische Anmerkungen aus der Sicht der Rechtsethnologie «.Franz von Benda-Beckmann - 1974 - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie 60:275-289.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Good governance, law and social reality: Problematic relationships.Franz Benda-Beckmann - 1994 - Knowledge, Technology & Policy 7 (3):55-67.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Thomas von Aquin im philosophischen Gespräch.Jan Peter Beckmann (ed.) - 1975 - München: Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Nihil notum nisi complexum. Von der Sach- zur Satzwissenschaft am Beispiel der Metaphysik.Jan P. Beckmann - 1994 - In Andreas Speer & Ingrid Craemer-Ruegenberg (eds.), Scientia und Ars im Hoch- und Spätmittelalter. ISSN. pp. 266-280.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  13
    ‚Scientia proprie dicta‘: Zur wissenschaftstheoretischen Grundlegung der Philosophie bei Wilhelm von Ockham.Jan P. Beckmann - 1981 - In Wolfgang Kluxen (ed.), Sprache und Erkenntnis im Mittelalter, 2. Halbbd. De Gruyter. pp. 637-647.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Clausewitz trifft Luhmann: eine systemtheoretische Interpretation von Clausewitz' Handlungstheorie.Rasmus Beckmann - 2011 - Wiesbaden: VS Verlag.
    Seit fast 200 Jahren wird Clausewitz gelesen und interpretiert. Rasmus Beckmann erschließt seine Kriegstheorie den modernen Sozialwissenschaften. Dabei wird deutlich, dass sich Clausewitz keineswegs auf zwischenstaatliche Kriege beschränkt hat. Auch die asymmetrischen Kriege kann man durch seine Theorie besser analysieren und verstehen. Dies zeigt der Autor am Beispiel des Afghanistankrieges.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  2
    Präzision und Konfliktbereitschaft!: Zum Gespräch mit Muslimen – eine Antwort an Arnulf von Scheliha.Klaus Beckmann - 2011 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 55 (1):49-52.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Menschliche Identität und die Transplantation von Zellen, Geweben und Organen tierischer Herkunft.J. P. Beckmann - 2000 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 5:169-182.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    Autonomie: Aktuelle ethische Herausforderungen der Gesellschaft.Jan P. Beckmann - 2020 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Aktuelle bioethische Debatten werden vor allem von zwei Schwierigkeiten überschattet: zum einen von der Unklarheit des Begriffes menschlicher Autonomie. Hier geht es um individualethische Fragen, vor allem um Beginn und Ende menschlichen Lebens. Zum anderen bedroht die Verschiebung individueller Wissensträgerschaft zum anonymen Kollektivsubjekt angesichts einer zunehmenden Ökonomisierung des Gesundheitswesens das ärztliche Ethos des Helfens und Heilens. Diese und weitere konfliktgeladene Problemstellungen diskutiert Jan P. Beckmann in seinem neuen Buch.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    Sprachspiel und Bedeutung: Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag.Franz Hundsnurscher, Susanne Beckmann, Peter-Paul König & Georg Wolf (eds.) - 2000 - Tübingen: Niemeyer.
    In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert; neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern und Quasisynonymengruppen im Deutschen stehen sprachhistorische und kontrastive Arbeiten. Vor allem mit theoretischen und methodologischen Fragen der Dialoganalyse, mit Fragen der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Handbuch Kriegstheorien.Thomas Jäger & Rasmus Beckmann (eds.) - 2011 - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden und systematischen Zugang zu den Theorien des Krieges. Der erste Teil des Werkes ist interdisziplinär angelegt und es werden verschiedene Kriegstheorien dargestellt – von anthropologischen bis hin zu religiösen Ansätzen. Der zweite Teil stellt zentrale Theoretiker des Krieges vor. Der dritte Teil enthält empirische Fallstudien vom Mittelalter bis in die Gegenwart zu Teilaspekten der Kriegstheorien. Insgesamt stellt der Band die Dynamik der theoretischen Entwicklung dar. Dabei berücksichtigt er die jeweiligen politischen, sozioökonomischen und technologischen Faktoren.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  3
    Gesundheitsversorgung für Sexarbeiter*innen – Zugang, Barrieren und Bedürfnisse.Mirjam Faissner, Laura Beckmann, Katja Freistein, Johannes Jungilligens & Esther Braun - 2024 - Ethik in der Medizin 36 (2):151-168.
    Zusammenfassung Hintergrund Stigmatisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und trägt zu Ungleichheiten im Gesundheitswesen bei. Sexarbeit ist mit erheblichem sozialem Stigma verbunden, das sich nachteilig auf den Zugang von Sexarbeiter*innen zur Gesundheitsversorgung auswirkt. Die vorliegende explorative Studie gibt erste Einblicke in die Sichtweisen von Sexarbeiter*innen und Berater*innen in Deutschland auf den Zugang, die Bedürfnisse und die Barrieren von Sexarbeiter*innen in Bezug auf die Gesundheitsversorgung. Dabei lag der Fokus auf einem etablierten Netzwerk von Gesundheitsangeboten für Sexarbeiter*innen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Sprache und Erkenntnis im Mittelalter: Akten des VI. Internationalen Kongresses für Mittelalterliche Philosophie der Société internationale pour l'étude de la philosophie Médiévale, 29. August-3. September 1977 in Bonn.Jan Peter Beckmann & Wolfgang Kluxen (eds.) - 1981 - Berlin: de Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Beckmann, J (Herausgegeben von), Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Detuschland 1962. [REVIEW]J.-J. Gavigan - 1964 - Augustinianum 4 (2):426-427.
  16.  21
    Das Gebet bei Homer. Von P. J. T. Beckmann. Pp. 88. Würzburg: Rita-Verlag und Druckerei, 1932. Paper.H. J. Rose - 1933 - The Classical Review 47 (02):82-.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Die Ästhetische Revolution in Deutschland, 1750-1950: von Winckelmann bis Nietzsche - von Nietzsche bis Beckmann.Meindert Evers - 2017 - New York: PL Academic Research.
    Die Ästhetische Revolution in Deutschland' widerlegt das Klischeebild von Deutschland als Land von romantischen aber weltfremden Dichtern und Denkern. In Deutschland findet um 1750 eine ästhetische Revolution statt, an deren Anfang J. J. Winckelmann steht. In der romantischen Bewegung (Schiller, Hölderlin, Kleist) bahnt sich diese ästhetische Revolution, die Heine als einer der ersten kritisiert, einen Weg. Seit Heine ist die Kritik an der ästhetischen Revolution nicht mehr verstummt. Die ästhetische Revolution, die sich gegen die Rationalisierung und Mechanisierung der Welt kehrt, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  2
    Das Gebet bei Homer. Von P. J. T. Beckmann. Pp. 88. Würzburg: Rita-Verlag und Druckerei, 1932. Paper. [REVIEW]H. J. Rose - 1933 - The Classical Review 47 (2):82-82.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Paradigmen. Herausgegeben von Jan P. Beckmann, Ludger Honnefelder, Gangolf Schrimpf und Georg Wieland. [REVIEW]Fernand Van Steenberghen - 1989 - Revue Philosophique De Louvain 87 (74):348-349.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Mensch im Zwiespalt der Zeit.Max Bleibinhaus - 1958 - Nürnberg,: Glock und Lutz.
    Die "Petrarca-Situation" des heutigen Menschen, von M. Bleibinhaus.--Zum Strukturwandel des abendländischen Menschen, von F. Schulze.--Mensch und Gesellschaft in der deutschen Gegenwartsdichtung, von I. Meidinger-Geise.--Metaphysische Gegenwart, von E. Traugott.--Widerspruch und Gegensatz, von W. Vershofen.--Der Mensch und die Arbeit, von H. Bäcker.--Conservator sanitatis naturae, von P. Beckmann.--Freheit und Selbstverantwortung als Aufgaben, von H. Fleckenstein.--Sinnerfüllung und Lebensglück, von F. Heer.--Bildung im technischen Zeitalter, von H. Dahmen.--Neue Ideale, von K. Bednarik.--Die Einheit der modernen Welt, von H. E. Holthusen.--Nachwort: Biographische Hinweise.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Grundbegriffe und -phänomene Edith Steins.Marcus Knaup & Harald Seubert (eds.) - 2018 - Wien: Herder.
    Es gibt ein Ziel, auf das alle philosophische Einzelforschungen hinarbeiten und zu dessen Erreichung sie zusammenwirken: das Ziel, die Welt zu verstehen. (Edith Stein) Edith Stein ist eine Philosophin, die auf Grund der Weite des Horizonts, in dem sie denkt, in kein Raster passt. Die Beitrage dieses Bandes, die auf eine Tagung anlasslich der Prasentation des Edith Stein-Lexikons an der FernUniversitat in Hagen im November 2017 zuruckgehen, machen das systematische und ideengeschichtliche Profil in Steins Denken transparent. Die versammelten namhaften Stein-Forscherinnen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    Europe as a nation? Intellectuals and debate on Europe in the inter-war period.Paola Cattani - 2017 - History of European Ideas 43 (6):674-682.
    ABSTRACTIn 1933, a number of European intellectuals among whom Paul Valéry, Johan Huizinga, Julien Benda, Hermann von Keyserling, met in Madrid and in Paris to discuss the identity and history of Europe under the initiative of the International Institute of Intellectual Cooperation of the League of Nations. During the symposia, the participants try to define a common European narrative beyond national differences, and some of them evoke the idea of a European ‘homeland’ or ‘nation’, as already advocated in those (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  6
    Figuren der Resonanz: das 18. Jahrhundert und seine musikalische Anthropologie.Arne Stollberg - 2021 - Kassel: Bärenreiter-Verlag.
    Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts vollzog sich in der Medizin ein Paradigmenwechsel von hoher ästhetischer Relevanz. Hatten die Nerven bis dahin als Transportkanäle für die „Lebensgeister“ gegolten, so trat nunmehr eine konkurrierende Theorie auf den Plan, nach der es sich um elastische Fasern handle, die in Analogie zur Saitenvibration, also über das Prinzip der Schwingung zu erklären seien. Der menschliche Leib avancierte buchstäblich zu einem Musikinstrument, das emotionale Erleben (nicht nur) von Musik zu einem Resonanzeffekt. Die Folgen dieser Sichtweise (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  76
    Philosophie der Gegenwart, Gegenwart der Philosophie.Herbert Schnädelbach & Geert Keil (eds.) - 1993 - Hamburg:
    Kolloquiumsbeiträge des XV. Deutschen Kongresses für Philosophie 1990 in Hamburg. Mit Beiträgen von Herbert Schnädelbach, Hilary Putnam, Karl-Otto Apel, Walter Ch. Zimmerli, Rudolf A. Makkreel, Wolfgang Bartuschat, Elke Hahn und Klaus Vieweg, Roland Simon-Schaefer, Ruedi Imbach, Georg Wieland, Jan Peter Beckmann, Pierre Aubenque, Annemarie Gethmann-Siefert, Gernot Böhme, Dietrich Böhler, Jürgen Habermas, Friedrich Kambartel, Oswald Schwemmer, Dieter Birnbacher, Karl-Friedrich Wessel, Friedrich Rapp, Otfried Höffe, Henning Ottmann und Terry Pinkard.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. A vision of Responsible Innovation.Rene Von Schomberg - 2017 - In L. Asveld, R. Van Dam-Mieras, T. Swierstra, S. Lavrijssen, K. Linse & J. Van Den Hoven (eds.), Responsible Innovation. Springer International Publishing. pp. 51-74.
    This Article outlines a vision of responsible innovation and outlines a public policy and implementation strategy for it.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   50 citations  
  26. Sequent Calculus in Natural Deduction Style.Sara Negri & Jan von Plato - 2001 - Journal of Symbolic Logic 66 (4):1803-1816.
    A sequent calculus is given in which the management of weakening and contraction is organized as in natural deduction. The latter has no explicit weakening or contraction, but vacuous and multiple discharges in rules that discharge assumptions. A comparison to natural deduction is given through translation of derivations between the two systems. It is proved that if a cut formula is never principal in a derivation leading to the right premiss of cut, it is a subformula of the conclusion. Therefore (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  27. Towards Responsible Research and Innovation in the Information and Communication Technologies and Security Technologies Fields.Rene Von Schomberg (ed.) - 2011 - Publications Office of the European Union.
  28.  4
    Beobachtungssprache und theoretische sprache.von Rudolf Carnap - 1958 - Dialectica 12 (3‐4):236-248.
    ZusammenfassungUnter den nichtlogischen Konstanten der Wissenschaftssprache werden zwei Arten unterschieden, die Beobachtungsterme und die theoretischen Terme . Die letzteren werden nicht durch Definitionen eingeführt, sondern durch Postulate zweier Arten, nämlich theoretische Postulate, zum Beispiel Grundgesetze der Physik, und Korrespondenzpostulate, die die theoretischen Terme mit Beobachtungstermen verbinden. Wie schon Hilbert gezeigt hat, können in dieser Weise sowohl die Mathematik als auch die theoretische Physik als ungedeutete Kalküle aufgestellt werden. Es wird hier kurz erklärt, dass durch diesen Aufbau auch den mathematischen Termen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   43 citations  
  29.  1
    Man lernt nicht kennen als was man liebt: Die „Leidenschaft der Erkenntnis“ von Spinoza zu Freud.Hans von Seggern - 2014 - In Steffen Dietzsch & Claudia Terne (eds.), Nietzsches Perspektiven: Denken Und Dichten in der Moderne. Boston: De Gruyter. pp. 241-253.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Citizen views on genome editing: effects of species and purpose.Gesa Busch, Erin Ryan, Marina A. G. von Keyserlingk & Daniel M. Weary - 2021 - Agriculture and Human Values 39 (1):151-164.
    Public opinion can affect the adoption of genome editing technologies. In food production, genome editing can be applied to a wide range of applications, in different species and with different purposes. This study analyzed how the public responds to five different applications of genome editing, varying the species involved and the proposed purpose of the modification. Three of the applications described the introduction of disease resistance within different species, and two targeted product quality and quantity in cattle. Online surveys in (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  24
    Paraphrase Strategies in Metaphysics.Tatjana von Solodkoff - 2014 - Philosophy Compass 9 (8):570-582.
    Philosophers often aim to demonstrate that the things we ordinarily think and say can be reconciled with our considered beliefs about the world. To this end, many philosophers try to paraphrase ordinary language claims by finding equivalent sentences that are less misleading. For instance, though we know that there is no British family that is the average one, we want to say that the average British family has 1.8 children, and we might do that by paraphrasing this claim as: there (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  32.  8
    The Ticking Clock: Addressing Farm Animal Welfare in Emerging Countries.Marina A. G. von Keyserlingk & Maria José Hötzel - 2015 - Journal of Agricultural and Environmental Ethics 28 (1):179-195.
    Over the last decade many emerging economies, and in particular Brazil, have established themselves as major players in global food animal production. Within these countries much of the increase in food animal production has been achieved by the adoption of intensive housing systems similar to those found in most industrialized countries. However, it is now well established that many of these systems are associated with numerous welfare problems, particularly with respect to restriction of movement. Previous work has shown that people (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  33. Understanding Public Debate on Nanotechnologies.Rene von Schomberg (ed.) - 2010 - Publications Office of the European Union.
    This book features the contribution of major European research projects on the governance and ethics of Nanotechnology. They focus on the responsible development of nanotechnology and on the understanding of public debate.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  34.  3
    Alexander von Aphrodisias. Über das Schicksal. Text und Übersetzung.Alexander von Aphrodisias - 1995 - In Alexander von Aphrodisias & Andreas Zierl (eds.), Über Das Schicksal. De Gruyter. pp. 23-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Antik - Modern: Beiträge zur römischen und deutschen Kulturgeschichte.Hubert Cancik, Richard Faber, Barbara von Reibnitz & Jörg Rüpke - 1998
    Von philologischer Nüchternheit und humanistischem Engagement... Der Band dokumentiert exemplarisch die Verbindung von Altertumswissenschaft und moderner Kulturwissenschaft auf hohem philologischem und kritisch reflektierendem Niveau.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. La cité musulmane et la cité hellenistique.G. E. Von Grunebaum - 1955 - Scientia 49 (90 Supplement):206.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Bd 1. Antike und Mittelalter.von Jörg Zirfas - 2009 - In Jörg Zirfas, Leopold Klepacki & Diana Lohwasser (eds.), Geschichte der ästhetischen Bildung. Paderborn: Schöningh.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Bd. 4. Das 20. Jahrhundert.von Jörg Zirfas - 2009 - In Jörg Zirfas, Leopold Klepacki & Diana Lohwasser (eds.), Geschichte der ästhetischen Bildung. Paderborn: Schöningh.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    On the Meaning of Volunteering: A Study of Worldviews in Everyday Life.Johan von Essen - 2016 - Foundations of Science 21 (2):315-333.
    This article is intended to contribute to the discussion on the meaning of volunteering by investigating voluntary work from the viewpoint of volunteers active in Swedish civil society organizations.Meaning refers both to the cognitive meaning of concepts and to the perceived meaning in life. The aim to uncover the predicates that people attribute to the concept is an attempt to anatomize volunteering as a social construct. Five predicates emerged and they make up the phenomenological structure of volunteering. By contextualizing this (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40. Herder: Philosophical Writings.Johann Gottfried von Herder - 2002 - New York: Cambridge University Press. Edited by Michael N. Forster.
    Johann Gottfried von Herder is one of the most important German philosophers of the eighteenth century, who had enormous influence on later thinkers such as Hegel, Schleiermacher and Nietzsche. His wide-ranging ideas were formative in the development of linguistics, hermeneutics, anthropology and bible scholarship, and even today they retain their vitality and relevance to an extraordinary degree. This volume presents a translation of Herder's most important and characteristic philosophical writings in his areas of central interest, including philosophy of language, philosophy (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  41.  70
    The normative challenges of the precautionary principle.Rene von Schomberg - 2006 - In Elizabeth Fisher & Rene von Schomberg (eds.), Implementing the Precautionary Principle: Perspectives and Prospects. Edward Elgar. pp. 19-42.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  35
    Demokratie und Verschwörungstheorien.Lucas von Ramin - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2):199-226.
    Gegenwärtig wird das Wiedererstarken von Verschwörungstheorien explizit als Gefahr für die westlichen Demokratien begriffen. Einerseits, weil Verschwörungstheoretiker*innen die heutige Demokratie als manipuliert betrachten. Für sie wird Demokratie nur vorgespielt, die eigentlichen Entscheidungen werden an anderer Stelle getroffen. Andererseits, weil die Verbreitung genau jenes Glaubens ein Kernelement von Demokratien verunmöglicht: den fairen Streit um das beste Argument. Dabei stehen Verschwörungstheorien der Idee von Demokratie nicht diametral gegenüber, sondern bedienen sich dieser bisweilen als Inspirationsquelle, beispielsweise wenn das Volk sich gegen die Machenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  6
    The Nature of Love.Dietrich Von Hildebrand - 2009 - St. Augustine's Press.
    Early on Dietrich von Hildebrand distinguished himself as a thinker with an unusual understanding of human love. His books in the 1920s on man and woman broke new ground and stirred up fruitful controversy. Toward the end of his life he wrote a foundational book on love, The Nature of Love. He had in fact been preparing all his life to write this work; he was so drawn to the philosophical analysis of love that his students long ago had dubbed (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44.  18
    Noneism, Ontology, and Fundamentality.Tatjana von Solodkoff & Richard Woodward - 2013 - Philosophy and Phenomenological Research 87 (3):558-583.
    In the recent literature on all things metaontological, discussion of a notorious Meinongian doctrine—the thesis that some objects have no kind of being at all—has been conspicuous by its absence. And this is despite the fact that this thesis is the central element of the noneist metaphysics of Richard Routley (1980) and Graham Priest (2005). In this paper, we therefore examine the metaontological foundations of noneism, with a view to seeing exactly how the noneist's approach to ontological inquiry differs from (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  45.  7
    And Next.Georg Henrik von Wright & G. H. von Wright - 1970 - Journal of Symbolic Logic 35 (3):459-460.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  46.  14
    Die Zukunft der Indikatoren für Forschungsbewertung und „offene Wissenschaft“/Open Science. Ein Plädoyer für einen Verzicht auf der Verwendung quantitativer Metriken.René von Schomberg - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 91-100.
    In dem gegenwärtig erwünschten Übergang zu einer offenen Wissenschaft ist es nicht mehr angebracht, Wissenschaftler auf ihre quantitative publizistische Produktivität zu reduzieren. Dieser Artikel macht den Vorschlag, die Wissenschaftler qualitativ auf der Grundlage ihres Forschungsverhaltens im Sinne eines frühzeitigen Teilens von Daten und Wissen und ihres qualitativen Beitrags für eine Forschungsmission zu bewerten. Dies kann dazu beitragen, die Wissenschaft im Ganzen produktiver zu gestalten.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    Explanation and Understanding.von Wright Georg Henrik - 1971 - London, England: Routledge.
    This volume distinguishes between two main traditions in the philosophy of science - the aristotelian, with its stress on explanation in terms of purpose and intentionality, and the galilean, which takes causal explanation as primary. It then traces the complex history of these competing traditions as they are manifested in such movements as positivism, idealism, Marxism and contemporary linguistic analysis. Hempels's theory of scientific explanation, the claims of cybernetics the rise of an analytic philosophy of action and the revival of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  48.  4
    Commentary: Criminal record rides again.Andrew von Hirsch - 1991 - Criminal Justice Ethics 10 (2):2-57.
  49.  1
    Not not just deserts: A response to Braithwaite and Pettit {dagger}.von Hirsch Andrew & Ashworth Andrew - 1992 - Oxford Journal of Legal Studies 12 (1):83-98.
  50.  7
    Should penal rehabilitationism be revived?Andrew von Hirsch & Lisa Maher - 1992 - Criminal Justice Ethics 11 (1):25-30.
1 — 50 / 992